Verantwortlicher Tourismus Bleiben Sie noch ein wenig länger bei uns?
Zeit ist ein entscheidender Faktor für die Nachhaltigkeit von Reisen.
Billigflüge haben die Entfernungen verkürzt und die Beförderung einer großen Anzahl von Menschen auch für kurze Zeiträume erleichtert. Reisen, entdecken, lernen, einander begegnen sind wunderbare Gelegenheiten für Wissen und Erholung. Aber kurze Fahrten sind mit hohen Kosten für die Umwelt verbunden und verringern zudem die Möglichkeit, den Ort, an dem wir uns aufhalten, wirklich kennenzulernen. Nachhaltiges Reisen dauert länger und kommt der Umwelt, den Reisenden und den Gastgemeinden zugute.
Warum nachhaltig reisen?
Gehen wir der Reihe nach vor: Um unser Ziel zu erreichen, produzieren wir eine unterschiedliche Menge an Co2, je nachdem, welche Mittel wir verwenden. Ein Beispiel: Die Reise von Mailand nach Rom mit dem Flugzeug verursacht 116,81 kg Co2 pro Passagier, mit dem Auto 67,35 kg und mit dem Zug 25,18 kg.
Auswirkungen auf die Umwelt
Der Zug ist auf jeden Fall die bessere Wahl, auch wenn es schwer zu vereinbaren ist, am Wochenende für eine oder zwei Nächte zu reisen. Aber nicht nur das Transportmittel hat Auswirkungen: Bei kurzen Aufenthalten wird mehr Wäsche in den Hotelzimmern gewechselt und damit mehr Wasser für die Waschmaschinen verbraucht.
Andere Vorteile des nachhaltigen Reisens
Nachhaltiges Reisen, d.h. das Planen längerer Reisen – vielleicht weniger im Laufe des Jahres – erlaubt es auch, sich die Zeit zu nehmen, den Ort, den man besucht, genauer kennenzulernen, mit den Menschen in Kontakt zu treten und eine weniger „husch-husch“-Beziehung zu haben.
La Valdese Diaconia ist besonders auf Umweltfragen bedacht. Lesen Sie mehr
Unsere Einladung
Nachhaltiges Reisen dient auch unserem geistigen Wohlbefinden: weniger Laufen, weniger Eile, weniger Stress. Also: Bleiben Sie noch ein bisschen länger bei uns?
Von: Redaktion
Foto: PIxabay