Informationen zum Newsletter

Information und Zustimmung
Newsletter und Werbematerial der Diakonie Valdese

Diese Informationen werden gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung 2016/679 (auch GDPR genannt), der Gesetzesverordnung 196/03 (geändert durch Gesetzesverordnung 101/18) zum Schutz personenbezogener Daten bereitgestellt.

Der Newsletter von Case Valdesi, mit dem Sie über die von Case Valdesi und Diaconia Valdese geförderten Initiativen auf dem Laufenden gehalten werden, wird per E-Mail an diejenigen versandt, die dies ausdrücklich wünschen, indem sie das entsprechende Formular auf der Website www.casevaldesi.it ausfüllen und den Eigentümer zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ermächtigen.

ZWECK DER VERARBEITUNG
Die von den Nutzern freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden für den Versand des Newsletters verwendet.
Der Newsletter ist eine Mitteilung mit informativem, verkaufsförderndem und werbendem Inhalt, die an alle Interessenten gesendet wird, die ihn anfordern. Das Abonnement des Newsletters impliziert den Versand von allgemeinen und/oder gezielten Werbemitteilungen auf der Grundlage der von der betroffenen Person angegebenen Daten (z.B. Sprache, Herkunftsland, Interesse an bestimmten Produkten). Das bedeutet, dass wir die Daten so verarbeiten können, dass der versandte Newsletter möglichst genau dem entspricht, was die betroffene Person angefordert hat und/oder woran sie interessiert sein könnte.
Die Daten werden unter keinen Umständen ohne die Zustimmung der betroffenen Person verwendet.

ZWECK DES „PROFILING“
die (nicht sensiblen/partikulären) Daten, die sich aus dem Ausfüllen der Formulare auf der Website von Case Valdesi ergeben, können nur und ausschließlich vorbehaltlich der freien, fakultativen, spezifischen und ausdrücklichen, jederzeit widerrufbaren Zustimmung der betroffenen Person verwendet werden, auch um ihre Präferenzen zu ermitteln und festzulegen (sog. „Profiling“). Nach Erteilung der Einwilligung hat die betroffene Person jedoch das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, indem sie an info@casevaldesi.it schreibt.

METHODEN DER DATENVERARBEITUNG
Die Verarbeitung der Daten erfolgt mit Hilfe elektronischer oder anderweitig automatisierter Hilfsmittel nach den Methoden und mit Mitteln, die geeignet sind, die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten. Insbesondere werden spezifische technische, organisatorische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen eingehalten, so dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, um den Verlust von Daten, die unrechtmäßige oder missbräuchliche Verwendung und den unbefugten Zugriff zu verhindern.
Die Daten werden ausschließlich von dem mit der Verarbeitung betrauten Personal unter Beachtung der Grundsätze der Korrektheit, der Rechtmäßigkeit, der Transparenz, der Relevanz und der Nichtüberschreitung in Bezug auf die Zwecke der Erhebung und der anschließenden Verarbeitung verarbeitet.
Die Daten, die sich auf den Online-Dienst beziehen, sind nicht Gegenstand einer Mitteilung oder Verbreitung, es sei denn, ein Gesetz oder eine Verordnung sieht etwas anderes vor.

EVENTUELLE EMPFÄNGER ODER KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN PERSÖNLICHER DATEN
Die persönlichen Daten, in deren Besitz Case Valdesi gelangt, unterliegen nicht der Verbreitung. Sie können innerhalb von Case Valdesi oder Diaconia Valdese weitergegeben werden. Sie können auch in die Hände von befugten Personen (z.B. Mitarbeiter von Case Valdesi) und von Case Valdesi beauftragten Datenverarbeitern gelangen.
Wir informieren Sie darüber, dass die Daten je nach Fall in die Hände folgender Personen gelangen können:
a) Lieferanten und/oder Mitarbeiter von Marketing- und Werbedienstleistungen;
b) Lieferanten von Webdiensten und/oder anderen Dienstleistungen, die im Rahmen von Outsourcing erbracht werden (z.B. für den Versand des Newsletters)
c) Lieferanten von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Kundenbetreuung

DATENVERANTWORTLICHER
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist der Synodalausschuss für die Diakonie in der Person seines Präsidenten pro tempore, mit Sitz in Torre Pellice (TO), Via Angrogna, 18. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt, den Sie unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen können: dpo@diaconiavaldese.org

RECHTE DER BETROFFENEN
In Bezug auf die Daten, die Gegenstand der in diesem Informationsschreiben genannten Verarbeitung sind, hat die betroffene Person jederzeit das Recht auf: Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung; Einreichung einer Beschwerde bei der Datenschutzbehörde; Unterrichtung durch den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder den Datenverarbeiter über alle Daten, die gemäß den Vorschriften benannt werden können. Jede Anfrage bezüglich der Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten kann per E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: info@casevaldesi.it

RECHTSGRUNDLAGE
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen, beeinträchtigt dies die Erbringung der genannten Dienstleistung. Eine fehlende Zustimmung Ihrerseits verhindert die Zusendung des Case Valdesi Newsletters sowie von Informations- und Werbematerial durch die Diaconia Valdese.

ART DER VERARBEITETEN DATEN
Die bei der Anmeldung abgefragten personenbezogenen Daten bestehen aus der E-Mail-Adresse, die für den Versand des Newsletters erforderlich ist, sowie aus dem Vor- und Nachnamen der Person, die den Newsletter anfordert. Die Daten werden bis zur Abbestellung durch den Benutzer gespeichert, unbeschadet der Abbestellung des Newsletter-Dienstes durch Case Valdesi, die die gleichzeitige Löschung der Daten des Benutzers zur Folge hat.

OPTIONALE BEREITSTELLUNG VON DATEN
Die Bereitstellung von Daten ist optional. Die Verweigerung der Angabe von Daten hat zur Folge, dass Sie den Newsletter nicht erhalten können.

AKTUALISIERUNGEN
Diese Richtlinie unterliegt Aktualisierungen; Benutzer werden daher gebeten, ihren Inhalt regelmäßig zu überprüfen.
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie