Verantwortlicher Tourismus Die 5 Regeln des nachhaltigen Tourismus
Laut der Studie von Enhanced Integrated Framework (Eif) erwirtschaftet der Tourismus 10 Prozent des weltweiten BIP und…
Laut der Studie von Enhanced Integrated Framework (Eif) erwirtschaftet der Tourismus 10 Prozent des weltweiten BIP und kann als ein wichtiger Faktor für nachhaltiges Wachstum und Entwicklung angesehen werden, insbesondere für Entwicklungsländer. Wir gehen von dieser Annahme aus, um zu verstehen, wie man nachhaltigen Tourismus umsetzen kann.
Es ist wichtig, dass der Verbraucher als Tourist zu einem nachhaltigen, verantwortungsvollen und bewussten Reisenden erzogen wird.
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2017 genau dem nachhaltigen Tourismus für die Entwicklung gewidmet und das Thema in fünf thematische Bereiche unterteilt:
- integratives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum;
- soziale Eingliederung, Beschäftigung und Armutsbekämpfung;
- Ressourceneffizienz, Umweltschutz und Bekämpfung des Klimawandels;
- Schutz von kulturellen Werten, Vielfalt und Tradition;
- gegenseitiges Verständnis, Frieden und Sicherheit.
Sie skizzierten auch die 5 wichtigsten Punkte, die bei Reisen zu touristischen Zwecken zu beachten sind. Eine Reihe von Regeln, Ratschlägen und guten Taten, die zum einen das natürliche, künstlerische und kulturelle Erbe schützen und zum anderen die lokalen Gegebenheiten unterstützen und entwickeln können.
Ehren Sie Ihre Gäste und unser gemeinsames Erbe
Machen Sie sich vor Ihrer Abreise mit den örtlichen Sitten und Gebräuchen, den Traditionen und den sozialen Verhältnissen an Ihrem Reiseziel vertraut. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Verständnis für die lokale Gemeinschaft zu entwickeln.
Lernen Sie, ein paar Worte in der Landessprache zu sprechen. Dies kann Ihnen dabei helfen, sich mit der lokalen Gemeinschaft und ihren Bewohnern auf sinnvollere Weise zu verbinden.
Erleben und respektieren Sie alles, was ein internationales Reiseziel anders und einzigartig macht, von der Geschichte, der Architektur, der Religion, den Bräuchen und der Kommunikation bis hin zur Musik, der Kunst und der Küche.
Fragen Sie immer um Erlaubnis, bevor Sie Fotos von anderen Menschen machen, denn deren Privatsphäre ist genauso wertvoll wie Ihre.
Schützen Sie den Planeten
Reduzieren Sie die Auswirkungen auf die Umwelt, schützen Sie die natürlichen Ressourcen, insbesondere Wälder und Feuchtgebiete. Respektieren Sie die Tierwelt und ihre natürlichen Lebensräume. Kaufen Sie lokale Produkte, die nicht aus gefährdeten Pflanzen oder Tieren hergestellt sind. Betreten Sie in geschützten Gebieten nur Orte, die für Besucher zugänglich sind. Reduzieren Sie den Wasser- und Energieverbrauch, wenn möglich. Hinterlassen Sie nur einen minimalen Fußabdruck und einen guten Eindruck von sich selbst.
Unterstützen Sie die lokale Wirtschaft
Kaufen Sie Kunsthandwerk und lokale Produkte. Respektieren Sie den Lebensunterhalt von Verkäufern und Kunsthandwerkern, indem Sie einen fairen Preis zahlen. Kaufen Sie keine gefälschten Produkte oder Artikel, die durch nationale Behörden und/oder internationale Vorschriften verboten sind. Engagieren Sie einheimische Reiseführer, die sich in der Region gut auskennen.
Seien Sie ein informierter Reisender
Treffen Sie vor und während Ihrer Reise angemessene Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen. Sie müssen wissen, wie Sie in Notfällen medizinische Hilfe erhalten oder Ihre Botschaft kontaktieren können. Recherchieren Sie gründlich, bevor Sie sich zu einer Freiwilligenarbeit verpflichten. Wählen Sie Reiseveranstalter, die Projekte mit Bezug zur Umweltpolitik und zu Gemeinden durchführen.
Seien Sie ein nachhaltiger Reisender gegenüber Menschen
Halten Sie die nationalen Gesetze und Vorschriften ein. Respektieren Sie die Menschenrechte und schützen Sie Kinder vor Ausbeutung. Der Missbrauch von Kindern ist ein Verbrechen. Geben Sie Kindern kein Geld, sondern unterstützen Sie stattdessen Gemeinschaftsprojekte. Machen Sie Fotos, anstatt geschützte kulturelle Artefakte als Andenken an Ihre Reise mitzunehmen. Geben Sie nach Ihrer Rückkehr ehrliche Reiseberichte ab und werben Sie für Ihre positiven Erfahrungen.
(Quelle: ADOC website Associazione per la Difesa e l’Orientamento dei Consumatori https://www.adocnazionale.it )